Personen    Zeittafel    Astrophotos    Animationen    Sternbilder    Uhr    Quellen    Links    Kontakt    Impressum
Lexikon-Anfang Astronomie-Begriffe
zusammengestellt und bearbeitet von Wolfgang Bergt
2. Buchstabe:
Sonderzeichen zweiter Buchstabe ist A zweiter Buchstabe ist B zweiter Buchstabe ist C zweiter Buchstabe ist D zweiter Buchstabe ist E zweiter Buchstabe ist F zweiter Buchstabe ist G zweiter Buchstabe ist H zweiter Buchstabe ist I zweiter Buchstabe ist J zweiter Buchstabe ist K zweiter Buchstabe ist L zweiter Buchstabe ist M zweiter Buchstabe ist N zweiter Buchstabe ist O zweiter Buchstabe ist P zweiter Buchstabe ist Q zweiter Buchstabe ist R zweiter Buchstabe ist S zweiter Buchstabe ist T zweiter Buchstabe ist U zweiter Buchstabe ist V zweiter Buchstabe ist W zweiter Buchstabe ist X zweiter Buchstabe ist Y zweiter Buchstabe ist Z Erläuterungen Zeichen-Eingabefeld

Anfangsbuchstabe: K (K* bis KZ)

(48 Begriffe)
Klicken Sie bitte im rechten der beiden Buchstabenfelder
auf den zweiten Buchstaben des gesuchten Begriffs!

vor
   
Kalender
(Beobachtung, Orientierung)
Ein Kalender ist eine Übersicht über die Einteilung eines Jahres z. B. in Tage, Wochen und Monate. Es gibt verschiedene Kalendersysteme, heute ist weltweit überwiegend der gregorianische Kalender in Gebrauch (97 Schalttage in 400 Jahren). Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders (ein Schalttag alle vier Jahre) und wurde 1582 verordnet und von da an nach und nach in immer mehr Ländern eingeführt. In vielen Ländern gilt der islamische Kalender. Bei ihm ist der Jahresbeginn und der damit verbundene Ablauf der Monate streng an den Verlauf der Mondphasen gebunden. Das islamische Jahr besteht aus 12 Monaten mit je 29,5306 Tagen = 354,3672 Tagen. Ein Monat beginnt mit der Sichtbarkeit der schmalen, jungen Neulichtsichel, etwa zwei Tage nach Neumond.

eingetragen/bearbeitet: 01.02.2016; Quelle: 302 151, Nr 1/2016, S. 12

Kalenderjahr
(Beobachtung, Orientierung)
Im traditionellen System werden die Jahre mit Ordinalzahlen vor und nach der Geburt Christi gezählt: Das Jahr 1 vor Christi Geburt endet am 31. Dezember (1 v. Chr.), am nächsten Tag, dem 1. Januar, beginnt das Jahr 1 nach Christi Geburt (1 n. Chr.). Die astronomische Jahreszählung verwendet hingegen die um die Null und die negativen Zahlen erweiterten natürlichen Zahlen, die sogenannten ganzen Zahlen. Die in dieser Zahlenreihe enthaltene 0 wird dem Jahr 1 v. Chr., die Zahl −1 dem Jahr 2 v. Chr. zugeordnet.

eingetragen/bearbeitet: 26.01.2012; Quelle: 601

Kallisto
(Sonnensystem)
äußerster der vier großen Jupitermonde

eingetragen/bearbeitet: 19.09.2012; Quelle: 301 9/2012 S. 51

Kant
(Pionier, Geschichte)
Immanuel Kant (* 22.04.1724, † 12.02.1804) publizierte 1755 eine "Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels nach Newtonschen Grundsätzen", mit der er den Handlungsspielraum eines Schöpfergottes einengt und der ursprünglichen Kreation ein mechanisches (naturgesetzliches) Werden des Weltalls zur Seite stellt.

eingetragen/bearbeitet: 02.06.2011; Quelle: 204 S.138

Kapella
(Beobachtung, Orientierung, Astrophysik)
hellster Stern im Sternbild Fuhrmann (Auriga); (5h 17m; +45° 59'; 0,1 mag; 42,2 Lj); Kapelle, Aldebaran, Rigel, Sirius, Prokyon, Kastor und Pollux bilden zusammen das Wintersechseck

eingetragen/bearbeitet: 15.05.2011; Quelle: 601

Kassiopeia
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kastor
(Beobachtung, Orientierung, Astrophysik)
zweithellster Stern im Sternbild Zwillinge (Gemini); (7h 35m; +31° 34'; 1,59 mag; 51,5 Lj); Kapella, Aldebaran, Rigel, Sirius, Prokyon, Kastor und Pollux bilden zusammen das Wintersechseck. Das Fernrohr zeigt Kastor bei hoher Vergrößerung doppelt. Beide Sterne bestehen wiederum aus sich eng umkreisenden Doppelsternen. Ein Paar roter Zwergsterne umrundet das Quartett in weitem Abstand.

eingetragen/bearbeitet: 20.09.2015; Quelle: 210 S. 68

       
Kennedy Space Center
(Raumfahrt)
Kosmodrom der NASA in Florida

eingetragen/bearbeitet: 18.07.2011; Quelle: 101

Kentaur
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kepheus
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kepler
(Pionier, Geschichte, Raumfahrt)
Johannes Kepler (* 27.12.1571, † 15.11.1630) entdeckte unter Benutzung der Beobachtungen von Tycho Brahe die drei nach ihm benannten Planetengesetze und ersetzte die Kreisbahnen seiner Vorgänger durch Ellipsen. Er legte die Grundlagen für die Optik als Wissenschaft und verbesserte das Fernrohr.

eingetragen/bearbeitet: 11.04.2011; Quelle: 201 S.17

Kepler
(Beobachtung, Instrument, Raumfahrt)
Das nach Johannes Kepler benannte Weltraumteleskop der NASA wurde 2009 gestartet, um nach extrasolaren Planeten zu suchen.

eingetragen/bearbeitet: 12.05.2013; Quelle: 601
Stifthttp://kepler.nasa.gov

       
Kiel des Schiffes
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kirch
(Pionier, Geschichte, Beobachtung)
Maria Margaretha Kirch (* 25.02.1670, † 29.12.1720); Maria Magdalena Kirch fand als Mitarbeiterin ihres Ehemannes Gottfried Kirch am 21.04.1702 einen Kometen.

eingetragen/bearbeitet: 01.02.2015; Quelle: 302, 2015, 1, S. 42

Kirchhoff
(Pionier, Geschichte, Astrophysik)
Gustav Robert Kirchhoff (* 12.03.1824, † 17.10.1887); entwickelte zusammen mit Bunsen die Spektralanalyse.

eingetragen/bearbeitet: 28.04.2011; Quelle: 101

     
Kleinkörper
(Sonnensystem)
Alle Körper des Sonnensystems mit Ausnahme der Sonne, der 8 Planeten, der 3 Zwergplaneten und der Monde fallen in die Klasse der Kleinkörper (Kometen, Meteoroide, Planetoide).

eingetragen/bearbeitet: 04.02.2013; Quelle: 207 S. 105

Kleine Wasserschlange
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kleiner Bär
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kleiner Hund
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kleiner Löwe
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Kleinplanet
(Sonnensystem)
Planetoid; siehe Asteroid

eingetragen/bearbeitet: 06.11.2013; Quelle: 101

   
Knoten
(Sonnensystem)
Der Erdmond bewegt sich auf einer Bahn um die Erde, die um 5,1° gegen die Erdbahnebene geneigt ist. Die beiden Punkte, in denen die Mondbahn die Erdbahnebene schneidet, heißen Knoten.

eingetragen/bearbeitet: 23.05.2011; Quelle: 101

 
Kollimation
(Instrument)
Die Kollimation ist der Ausrichtungsprozess der Spiegel einens Spiegelteleskop, damit diese im reibungslosen Zusammenspiel funktionieren, um das Licht für das Okular entsprechend zu bündeln.

eingetragen/bearbeitet: 04.11.2012; Quelle: 101

Kolurlinie
(Beobachtung, Orientierung)
Die Kolurlinie ist die Null-Linie der Rektaszensionszählung. Sie führt zunächst vom Polarstern zum Stern beta in der Kassiopeia, dem letzten Stern des Himmels-W. Verlängert man diese etwa 30° lange Strecke um weitere 30°, so gelangt man zum Stern alpha in der Andromeda. Eine nochmalige Verlängerung um 30° führt dann unterhalb des langgezogenen Sternbildes Fische zum Frühlingspunkt.

eingetragen/bearbeitet: 26.09.2015; Quelle: 302 52 (2015) 5 S. 27

Komarow
(Pionier, Geschichte, Raumfahrt)
Wladimir Michailowitsch Komarow (* 16.03.1927, † 24.04.1967) flog 1964 mit dem Raumschiff Woschod 1 und 1967 mit Sojus 1 ins Weltall. Er war der erste Mensch, der bei einer Weltraummission tödlich verunglückte (sein Landefallschirm öffnete sich nicht).

eingetragen/bearbeitet: 11.04.2011; Quelle: 301 4/2011, S.32

Komet
(Sonnensystem)
Schweifstern; Kleinkörper im Sonnensystem, der in den sonnennahen Teilen seiner stark elliptischen Bahn eine durch Ausgasen erzeugte leuchtende Koma und oft einen von der Sonne wegweisenden Schweif aufweist. In der Oortschen Wolke in 40.000 bis 60.000 AE Entfernung halten sich sehr viele Kometen auf, von denen manche von Planeten auf sonnennähere Bahnen abgelenkt werden.
Die Struktur als "schmutziger Schneeball" wurde 1950 erstmals von Fred Whipple richtig erkannt.

eingetragen/bearbeitet: 06.11.2011; Quelle: 101

Koordinatensystem
(Orientierung)
Um die genaue Position eines Objekts an der scheinbaren Himmelskugel festlegen zu können, muss man zwei rechtwinklig aufeinander stehenden Koordinaten bestimmen. Dazu gibt es zwei Koordinatensysteme: das Horizontsystem und das rotierende Äquatorsystem.

eingetragen/bearbeitet: 26.04.2011; Quelle: 101

Kopernikus
(Pionier, Geschichte)
Nikolaus Kopernikus (* 1473, † 1543) schuf mit seinem Werk "Über die Umschwünge der himmlischen Kreise" (1543) das heliozentrische Weltbild mit der Sonne im Zentrum.

eingetragen/bearbeitet: 11.04.2011; Quelle: 201 S.15

Kopernikus
(Raumfahrt)
Drei deutsche Fernmeldesatelliten hießen Kopernikus nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus

eingetragen/bearbeitet: 22.04.2011; Quelle: 601

Koroljow
(Pionier, Geschichte, Raumfahrt)
Sergei Pawlowitsch Koroljow (* 12.01.1907, † 14.01.1966) war der Chefkonstukteur der sowjetischen Raumfahrt

eingetragen/bearbeitet: 16.04.2011; Quelle: 301 Mai 2011, S.34

Korona
(Astrophysik, Beobachtung, Sonnensystem)
Die dritte Schicht der Sonnenatmosphäre ist etwa 1.000.000 km dick und ist nur zu erkennen, wenn die Photoosphäre abgeblendet ist (z.B. bei einer totalen Sonnenfinsternis). Dann erscheint sie als schwach leuchtendes Gebilde mit diffuser Struktur. das gas in der Korona hat Mill K Temperatur.

eingetragen/bearbeitet: 26.05.2011; Quelle: 601

kosmische Strahlung
(Beobachtung, Astrophysik)
Alle aus dem Kosmos stammenden Teilchen bilden die kosmische Strahlung, eine Teilchenstrahlung.

eingetragen/bearbeitet: 23.04.2011; Quelle: 201 S.32

Kosmodrom
(Raumfahrt)
Weltraumbahnhof, Raketenstartplatz

eingetragen/bearbeitet: 18.07.2011; Quelle: 601

Kosmogonie
(Geschichte, Astrophysik)
Die Kosmogonie (Weltzeugung) bezeichnet Erklärungsmodelle zur Weltentstehung. Diese können mythisch die Welt deuten oder rational die Welt erklären.

eingetragen/bearbeitet: 02.06.2011; Quelle: 601

Kosmografie
(Geschichte, Beobachtung)
Kosmografie oder Kosmographie (Weltbeschreibung), ist die Wissenschaft von der Beschreibung der Erde und des Weltalls. Bis zum 17. Jahrhundert wurde der Begriff als Vorläufer oder gleichbedeutend mit der Geographie verwendet.

eingetragen/bearbeitet: 02.06.2011; Quelle: 601

Kosmologie
(Geschichte, Astrophysik)
Die Kosmologie ist die Lehre von der Welt. Sie beschäftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist damit ein Teilgebiet sowohl der Physik, der Astronomie als auch der Philosophie. Ihren Ursprung hat die Kosmologie im mythischen und religiösen Bereich.

eingetragen/bearbeitet: 02.06.2011; Quelle: 601

Kosmonaut
(Pionier, Geschichte, Raumfahrt)
Raumfahrer aus der Sowjetunion/Russland und Osteuropa nennt man Kosmonauten, die aus USA/Westeuropa Astronauten, die aus China Taikonauten.

eingetragen/bearbeitet: 11.04.2011; Quelle: 101

Kosmos
(Astrophysik)
der gesamte mit Materie gefüllte Raum; Universum; Weltall; Im Altgriechischen bedeutete der Begriff Kosmos Ordnung, auch Schmuck, Glanz, Ehre, militärische oder staatliche Ordnung. In der griechischen Mythologie bedeutete Kosmos das sichtbare Universum als geordnetes, harmonisches Ganzes als Gegenstück zum Chaos.

eingetragen/bearbeitet: 29.05.2011; Quelle: 601

Kourou
(Raumfahrt)
Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana

eingetragen/bearbeitet: 27.05.2011; Quelle: 101

     

Kranich
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Krater
(Beobachtung, Sonnensystem)
Ein Krater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden eines Himmelskörpers, z. B. des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird. Fast alle Mondkrater und Krater auf dem Merkur sind durch den Impakt von Meteoriten entstandene Einschlagkrater, vulkanische Krater sind selten und klein im Verhältnis.

eingetragen/bearbeitet: 15.09.2015; Quelle: 601

Krebs
(Beobachtung, Sternbild)
Tierkreissternbild Cancer (Cnc) mit dem offenen Sternhaufen Krippe; Hauptstern Altarf
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 17.07.2021; Quelle: 503

Krebsnebel
(Beobachtung, Astrophysik, Geschichte)
Im April 1054 erschien eine Supernova, deren Überrest der Krebsnebel ist. Im Zentrum liegt ein schnell rotierendes Relikt der Explosion, der Krebspulsar.

eingetragen/bearbeitet: 19.04.2011; Quelle: 202 S.42

Kreuz des Südens
(Beobachtung, Sternbild)
Sternbild
siehe Sternbilder-Tabelle

eingetragen/bearbeitet: 03.07.2011; Quelle: 503

Krippe
(Beobachtung, Astrophysik)
Zwischen Regulus und Pollux im Sternbild Krebs befindet sich der offene Sternhaufen Krippe, der aus etwa 200 Einzelstenen besteht.

eingetragen/bearbeitet: 20.09.2015; Quelle: 210 S. 62

     
Kugelsternhaufen
(Astrophysik, Beobachtung)
meist mehrere Hunderttausend Sterne in einem Volumen von wenigen Dutzend Lichtjahren Durchmesser; Oft sind die Sterne im Zentrum nicht mehr einzeln zu erkennen. Kugelsternhaufen gehören zu den ältesten Gebilden im Universum und haben sich meist schon vor rund zwölf Milliarden Jahren während der Kindheit unseres Milchstraßensystems aus großen Gaswolken gebildet. Ihre Sterne weisen alle die gleiche chemische Zusammensetzung auf und enthalten nur sehr geringe Gehalte an schweren Elementen.

eingetragen/bearbeitet: 22.05.2011; Quelle: 301 Juni 2011, S.16

Kuiper-Gürtel
(Sonnensystem)
Die meisten Asteroiden umkreisen die Sonne in Bahnem zwischen der Mars- und der Jupterbahn, dem Planetoidengürtel, und im Kuiper-Gürtel außerhalb der Neptunbahn. Im Kuiper-Gürtel sind u.a. Pluto und Eris.

eingetragen/bearbeitet: 27.04.2011; Quelle: 101

Kulmination
(Beobachtung)
Als Kulmination wird der Zeitpunkt für die höchste (obere Kulmination) oder die tiefste (untere Kulmination) tägliche Lage eines astronomischen Objekts auf seiner scheinbaren Kreisbahn am Himmel bezeichnet. Bei einem astronomischen Objekt mit konstanter Deklination liegen beide Kulminationspunkte auf dem Meridian des Beobachtungsortes.

eingetragen/bearbeitet: 30.06.2011; Quelle: 601

         
  weiter

nächste Mondfinsternisse
29.10.2023, partiell,
(21:30 bis 23 Uhr)
nächste Sonnenfinsternis
29.03.2025, 11:30 bis 13 Uhr, partiell
Deutschland wird erst wieder am 3. September 2081 von einer totalen Sonneninsternis getroffen.


drehbare Sternkarte